Aktuelle Themen aus der Branche

Spezialwissen-Blog

Auf meinem Spezialwissen-Blog finden Sie nach und nach weitere Beiträge zu aktuellen Themen. Sie sind herzlich eingeladen mit mir unter meinen Beiträgen zu diskutieren. Lassen Sie mich teilhaben an Ihren Gedanken. Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie mir gerne oder rufen Sie mich an.
6.3.2024

Externer Gefahrgutbeauftragter - Ihre günstige und sicherste Lösung

Die Beauftragung eines externen Gefahrgutbeauftragten bietet Unternehmen, die gefährliche Güter auf der Straße transportieren, eine kostengünstige und sichere Lösung, indem Expertenwissen, Flexibilität und Verfügbarkeit, nachhaltige Compliance und ein beruhigendes Sicherheitsgefühl gewährleistet werden.
Zum Beitrag
13.2.2024

Gemeinsam gegen Berufskrebs am Weltkrebstag 2024

Der Weltkrebstag am 4. Februar betont die Wichtigkeit der Prävention von Berufskrebs durch betriebliches Gefahrstoffmanagement, das krebserregende Stoffe am Arbeitsplatz identifiziert und Schutzmaßnahmen implementiert, um die Exposition zu minimieren und die Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten.
Zum Beitrag
5.1.2024

Gefahrgutbeauftragter für den Straßenverkehr - Wichtige Anforderungen

Ein Gefahrgutbeauftragter für den Straßenverkehr spielt eine entscheidende Rolle bei der sicheren Beförderung von gefährlichen Gütern auf unseren Straßen. Der Beruf erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Verantwortung und Organisation.
Zum Beitrag
7.12.2023

Betriebsanweisung für den Umgang mit Gefahrstoffen

Die Betriebsanweisung gibt klare Richtlinien für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz. Ziel ist es, potenzielle Risiken zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Zum Beitrag
8.11.2023

Was sind Lithiumbatterien und was macht sie so gefährlich?

Lithiumbatterien - präsent in Handys, Laptops und Elektroautos, zeichnen sich durch ihre hohe Energiedichte aus. Doch ihre chemische Zusammensetzung birgt potenzielle Gefahren. Wichtig ist daher die sachgemäße Handhabung und Lagerung, da sie empfindlich auf Temperaturänderungen reagieren können.
Zum Beitrag
5.10.2023

Die Substitutionsprüfung

Die Substitutionsprüfung erfordert, dass Unternehmen gefährliche Substanzen identifizieren, Risiken bewerten und nach sichereren Alternativen suchen. Sie ist ein kontinuierlicher Prozess, der gesundheitliche Vorteile, Kosteneinsparungen und Umweltschutz fördert.
Zum Beitrag
20.9.2023

Gelten Ladungssicherungs-Anforderungen für alle Kleintransporter?

Ladungssicherung ist für alle Fahrzeuge, auch Kleintransporter, entscheidend, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Platzierung, Sicherheitsabstand und lokale Vorschriften sollten beachtet werden.
Zum Beitrag
12.9.2023

Richtige Ladungssicherung bei Kleintransportern

Die Sicherung der Ladung bei Kleintransportern ist essenziell, um Unfälle zu vermeiden und unnötige Kosten zu sparen. Verwenden Sie geeignetes Material, achten Sie auf gleichmäßige Verteilung und beachten Sie örtliche Vorschriften. Unsere Ladungssicherungs-Seminare helfen Ihnen, diese Prinzipien sicher und effektiv umzusetzen. Jetzt mehr erfahren!
Zum Beitrag
6.9.2023

Sind Lithium Batterien Gefahrgut?

Lithium-Batterien werden als Gefahrgut eingestuft, da sie Brand- und Explosionsrisiken aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung und des Lithiums darin darstellen. Beim Transport solcher Batterien bestehen Gefahren wie Brandgefahr, Chemikalienschäden und Gasentwicklung, die strenge Vorschriften erfordern. Jetzt mehr erfahren!
Zum Beitrag
28.8.2023

Das Gefahrstoffkataster - Das Herz des betrieblichen Gefahrstoff-Managements

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über das Herz des betrieblichen Gefahrstoff-Managements und seine Funktionen. Lesen Sie jetzt mehr!
Zum Beitrag
31.7.2023

Was können E-Auto-Hersteller vom Schiffsbrand in der Nordsee lernen?

Unternehmen müssen beim E-Auto-Transport besondere Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen beachten, wie z.B. die ordnungsgemäße Kennzeichnung, Ladungssicherung und im besten Fall die Zusammenarbeit mit einem Gefahrgutbeauftragten, um zukünftige Katastrophen, wie die in der Nordsee, zu verhindern.
Zum Beitrag
17.7.2023

Betriebliches Gefahrstoff-Management - Was ist das und für wen relevant?

Betriebliches Gefahrstoffmanagement ist wichtig, um den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zu gewährleisten. DSO-Solutions kann bei den meisten Aufgaben unterstützen, Strukturen aufbauen, Schulungen durchführen und als beratender Gefahrstoffbeauftragter helfen.
Zum Beitrag
26.6.2023

Eine neue Herausforderung für die Transportindustrie: E-Mobilität und der Umgang mit Gefahrgut und Gefahrstoffen

E-Mobilität und Gefahrgut/Gefahrstoffe sind eng miteinander verbunden. Die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge und der Transport dieser Batterien erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen aufgrund potenzieller Gefahren.
Zum Beitrag

Haben Sie Fragen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage und helfe Ihnen gerne weiter.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.