Gefahrgutklassen sind Kategorien, die bestimmte Arten von Gefahrenstoffen und -gütern kennzeichnen. Sie werden verwendet, um potenzielle Risiken bei Transport, Lagerung und Umgang mit gefährlichen Materialien zu identifizieren. Die Einteilung in Gefahrgutklassen basiert auf international anerkannten Kriterien, die in verschiedenen Regelwerken wie dem UN-Modellreglement für den Transport gefährlicher Güter (UN-Model Regulations) festgelegt sind. Dies sind einige der häufigsten Gefahrgutklassen:
Explosive Stoffe und Gegenstände
Diese Klasse umfasst Materialien, die explosionsgefährlich sind, wie beispielsweise Sprengstoffe, Munition, Feuerwerkskörper und pyrotechnische Produkte.
Gase
Diese Klasse umfasst entzündbare, giftige oder komprimierte Gase, wie zum Beispiel Acetylen, Wasserstoff, Propan, Butan und Sauerstoff. Sie können unter Druck stehen oder verflüssigt sein.
Entzündbare Flüssigkeiten
Hierbei handelt es sich um Flüssigkeiten mit einem niedrigen Flammpunkt und einem hohen Entzündungspotenzial, wie beispielsweise Benzin, Alkohol, Lösungsmittel und bestimmte Chemikalien.
Entzündbare feste Stoffe
Diese Klasse umfasst brennbare feste Stoffe wie Schwefel, Phosphor und leicht entzündliche Chemikalien.
Oxidierende Stoffe
Oxidierende Stoffe können die Entzündung anderer Materialien fördern oder verstärken. Beispiele dafür sind Wasserstoffperoxid, Chlorate und bestimmte Säuren.
Giftige und ansteckende Gase
Diese Klasse umfasst Materialien, die giftig oder infektiös sein können und eine Gefahr für die Gesundheit darstellen, wie zum Beispiel giftige Gase, Pestizide, radioaktive Stoffe und biologische Substanzen.
Radioaktive Stoffe
Hierbei handelt es sich um Materialien, die ionisierende Strahlung emittieren und eine Gefahr für die Gesundheit und Umwelt darstellen können.
Ätzende Stoffe
Ätzende Stoffe können Gewebe, Haut oder Materialien zerstören. Beispiele dafür sind Säuren und Laugen.
Gefährliche Stoffe und Gegenstände
Diese Klasse umfasst Materialien, die nicht in die anderen Gefahrklassen passen, aber dennoch gefährlich sein können, wie zum Beispiel Lithium-Batterien, magnetische Materialien und bestimmte gefährliche Abfälle.
Es ist wichtig, die richtigen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, wenn man mit gefährlichen Gütern umgeht, um Unfälle, Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Der korrekte Umgang mit Gefahrklassen erfolgt gemäß den nationalen und internationalen Vorschriften, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.